Akuelles
An dieser Stelle informieren wir über akuelle Projekte und Neuigkeiten über unseren Verein.

10 Jahre Medienscout e.V. … und unser Beitrag zur Coronapandemie
Im Januar 2012 hatten wir uns entschlossen, unsere ehrenamtlichen Aktivitäten nachhaltiger in einem offiziellen Verein fortzuführen. Das Anliegen unserer Medienscouts in der Peer-to-Peer Aufklärung war von Beginn an ein zweifaches: Mediengefahren (Suchtpotential,...
Medienscout Aubildungsangebot in der Schweiz
Während der Coronazeit wurden mehre Pastoren einer Freikirche und Studenten aus der Schweiz von uns ausgebildet.
Ehemaliger Medienscout produziert aufklärerischen Kurzfilm über Loverboy-Masche
Ehemaliger Medienscout entwickelt werteorientierten Film. Niklas Straub ehemaliger Schüler vom Marbacher Schiller-Gymnasium und Medienscout und nun Student der Filmakademie Ludwigsburg, schrieb das Drehbuch und führte nun Regie in einem werteorientierten Film...
Medienscouts: 10 Jahre interdisziplinäre Medienkompetenz nach Winnenden
Nach dem Amoklauf in Winnenden am 11.März 2009 wurde eine kontroverse Diskussion über Killerspiele und die Rolle der Medien geführt. Im April 2009 hielt Dr. Bojan Godina in der Alten Kelter in Winnenden auf die Initiative einiger Winnender Bürger eine Vortragsreihe...
Humorvoller Fernsehfilm über digitale Entgiftung und Familienzusammenhalt
EMPFEHLUNG: "Hilfe, wir sind offline" (Hauptrolle: Christoph Ohrt, Nina Kunzendorf, Tara Fischer, Ludwig Skuras) ist ein Fernsehfilm, der auf sehr humorvolle aber pädagogisch sinnvolle Art und Weise zeigt, wie Familien durch maßlosen Medienkonsum entfremden und...
Einführung des Schulfachs „Medienbildung“
In der Zeitschrift "Talente" ist ein Artikel über die Notwendigkeit eines neuen Schulfachs »Medienbildung« von Prof. Dr. Bojan Godina...
Dissertation über Medienscouts und Peer-Education: Wegweisende Forschung zur Werteerziehung
Von Marco Fileccia wurde eine Dissertation an der Universität Duisburg-Essen über Kompetenzentwicklung bei Medienscouts veröffentlicht. Die Medienscouts als Peer-Education, wurden ab 2006 (mit technischem Schwerpunkt) und als breiteres Aufklärungsprogramm in...
Medienscouts als Pioniere: Digitale Medien auf dem Weg zum Unterrichtsfach
An dem diesjährigen Fachkongress für Bayrische Lehrer und Lehrerinnen am 5. Oktober war auch Prof. Dr. Bojan Godina als Referent eingeladen. An der Universität Augsburg hat er zusammen mit der Entwicklerin des medialen Profilfachs Kimko, Frau Anja Abele (aus der...
Medienscout-Ausbildung startet am Karl-Ritter-von-Frisch-Gymnasium Moosburg
Im Oktober begann in Moosburg am Karl-Ritter-von-Frisch-Gymnasium in Zusammenarbeit mit der Lehrerinn und Medienpädagogin Frau Ines Schmidt eine neue Ausbildung zum Medienscout. 12 motivierte Schüler und Schülerinnen aus dem Gymnasium und einem Gymnasium aus...
Medienscouts: Vorreiter für digitale Bildung im Schulunterricht
An dem diesjährigen Fachkongress für Bayrische Lehrer und Lehrerinnen am 5. Oktober war auch Prof. Dr. Bojan Godina als Referent eingeladen. An der Universität Augsburg hat er zusammen mit der Entwicklerin des medialen Profilfachs Kimko, Frau Anja Abele (aus der...
Medienscout dokumentiert Jubiläumsfeier der Schickhardt-Realschule
Am 29. September wird der Medienscout vom Rektor der Schickhardt – Realschule Herrn Maier in Backnang gebeten zum 50. Jahrestag mit dem Quadrocopter Luftaufnahmen ihrer Schüler zu machen, die sich auf dem Sportplatz in blauen und gelben T-Shirts zu der Zahl 50...
Medienscout-Ausbildung an der Schickhardt-Realschule: 22 Schüler starten in die Medienkompetenz
An der Schickhardt – Realschule in Backnang startete am 28. Und 29. September die Medienscoutausbildung mit Lerneinheiten von Leo Keidel und Prof. Dr. Bojan Godina. An der Ausbildung nahmen 22 Schülerinnen und Schüler aus den 7. Und 8. Klassen statt. Wir haben uns...
Masterarbeit beleuchtet Zusammenhang zwischen Medienkonsum und Persönlichkeitsstruktur
Simon Böhnert veröffentlicht bei uns seine Masterarbeit: INTERMEDIALE KOMMUNIKATION UND PERSÖNLICHKEITSSTRUKTUR, die für uns einen ersten wichtigen Beitrag an der Schnittstelle zwischen Medienkonsum und Persönlichkeitsstruktur liefert, und darüber hinaus auch eine...
Medienscout e.V. Preisträger beim 4. Stuttgarter Kiwanispreis 2014
Am 10.11.2014 fand im GoldbergWerk in Fellbach die Preisverleihung des 4. Stuttgarter Kiwanispreises statt. Unter der Schirmherrschaft des ehemaligen Justizministers von Baden Württemberg, Prof. Dr. Ulrich Goll (ehemaliger Justizminister von Baden-Württemberg) und...
Medienscout e.V. gewinnt 3. Platz beim Stuttgarter Kiwanispreis
Medienscout wird Preisträger (3. Platz) des 4. Stuttgarter Kiwanispreises. Unter der Schirmherrschaft des ehemaligen Justizministers von Baden Württemberg, Prof. Dr. Ulrich Goll und Moderation der SWR‐ Moderatorin Petra Klein fand die Preisverleihung im Rahmen...
„Strafzettel“: Ein erfolgreicher Präventionsfilm für mehr Verkehrssicherheit
Der "Film" "Strafzettel" bekommt sehr gute Referenzen aus der Verkehrsprävention: "Der Film Strafzettel wird von uns mit großem Erfolg bei vielen Fortbildungen u.a. für Fahrlehrer, Verkehrserzieher, Sicherheitsingenieure, Sicherheitsbeauftragte und...
Unserer Medienscoutarbeit in Masterarbeit an der Hochschule Esslingen evaluiert
Im Jahr 2013 wurde in einer Masterarbeit der Hochschule Esslingen unserer Medienscoutarbeit an dem Friedrich-Schiller-Gymnasium in Marbach wissenschaftlich evaluiert. Wichtige Resultate der Evaluation waren neben der konkret feststellbaren Wirksamkeit der...
Medienscout als Mitarbeiter im Präventionsprojekt „Roter Faden“ aufgenommen
Unser Medienscout wird als Mitarbeiter im Präventionsprojekt "Roter Faden" im Rahmen des Konzeptes "stark.stärker.WIR" des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport in Baden-Württemberg aufgenommen.
Dagmar Janssen zum 2. Vorstand gewählt
Dagmar Janssen wird als 2. Vorstand vom Verein gewählt.
Medienscouts am Schillergymnasiums in Marbach
Sieben Schüler des Schillergymnasiums in Marbach haben die Grundausbildung zum Medienscout erfolgreich beendet.
Medienscouts am Schulzentrum Marienhöhe
25 Schüler des Schulzentrums Marienhöhe in Darmstadt haben die Grundausbildung zum Medienscout erfolgreich beendet.
Neuer 1. Vorstand
Prof. Dr. Bojan Godina wird 1.Vorstand des Medienscout e.V.nach dem Austritt von Harald Grübele. Der Medienscout e. V. bedankt sich für die fruchtbare Zusammenarbeit und den hohen Einsatz mit großer medialer Kompetenz, die Harald Grübele in der Vergangenheit...
Aktiv für Demokratie und Toleranz 2012
Am 10. Mai 2013 wurde unser Verein im Karlsruher Rathaus für sein Projekt "Medienscout" vom Bündnis für Demokratie und Toleranz (BfDT) geehrt. Der Wettbewerb wurde unter dem Motto "Aktiv für Demokratie und Toleranz 2012" ausgeschrieben. Unter mehreren Preisträgern,...
Medienscouts zu Gast bei den Dreharbeiten der ARD-Telenovela „Rote Rosen“
Die Medienscouts sind zu Gast bei den Dreharbeiten der ARD-Telenovela "Rote Rosen" und führen ein Interview mit dem Regisseur Matthias...
Listung im Forschungsbericht des nationalen Programms
Im Forschungsbericht des nationalen Programms: Jugend und Medien, wird unser Medienscoutprojekt unter unserem Namen: "School-meets-media" auf den S. 26 und 51 mit anderen deutschen peer-to-peer Projekten...